Abteilungsversammlung 2012 |
Dienstag, den 07. Februar 2012 um 19:39 Uhr |
Südkurier vom 06.02.2012 Ein Gewitter im Juni brachte die Feuerwehrleute wegen des Starkregens gleich zehn Mal zum Ausrücken und auch bei Klein- und Mittelbränden sowie technischen Hilfsleistungen war die Nollinger Feuerwehr vor Ort. Eine neue Einsatzart wurde im August bewältigt, als ein entlaufener Leguan von einem Baum heruntergeholt werden musste. Weitere Rettungen exotischer Tiere in Nollingen gab es nicht. Im Oktober fiel eine tonnenschwere Batterie eines Gabelstaplers von der Hebebühne eines Lastwagens, wodurch Schwefelsäure austrat und in die Kanalisation lief. Auch hier war die Nollinger Feuerwehr vor Ort und begrenzte den Schaden, so gut es ging. Der Orkansturm im Dezember entwurzelte entlang der Cranachstraße mehrere Bäume, einer davon fiel auf die Motorhaube eines parkenden Autos. Schüler der Hebelschule besuchten die Nollinger Feuerwehr, und die Brandalarmübung der Schule wurde mit einem Löschfahrzeug ergänzt. Die Schüler waren wieder begeistert und Kommandant Streule hofft, so auch Nachwuchs für die Jugendfeuerwehr zu gewinnen. Damit die Feuerwehr im Ernstfall stets die richtigen Maßnahmen ergreift, wird die Abteilung immer wieder geschult. Übungen und Lehrgänge sorgen dafür, dass im Ernstfall schnelle und gute Hilfe erfolgt. Auch ein Fahrsicherheitstraining wurde absolviert, um das Reagieren auf kritische Situationen zu üben. Ein Höhepunkt für die Nollinger Feuerwehr war die Oldtimerrundfahrt des Feuerwehrtraditionsvereins Weil, die bei der alten Schmiede Halt machte. Jungendwart Florian Johner berichtete von der Jugendgruppe, die ebenfalls mit Proben und Übungen den Ernstfall trainiert. |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 01. Juli 2012 um 15:31 Uhr |